top of page
Der Kulturschnack berichtet über Veranstaltungen, Themen und Trends in der Oldenburger Kunst- und Kulturszene. Mit Podcast und Blog erzählt er aktuell und ausführlich von Alltag und Avantgarde, Menschen und Momenten, vor und hinter den Kulissen. Der Kulturschnack setzt die Szene in Szene.
WAS ICH ANHATTE...
Eine Wanderausstellung zeigt Kleidungsstücke, die Opfer zum Zeitpunkt sexueller Übergriffe trugen. Warum das wichtig ist? Lest ihr hier!
SCHMERZHAFT SCHÖN
Die World Press Photo Ausstellung findet zum 10. Mal statt. Von Anfang an dabei: Kulturschnacker Thorsten. Seine Glückwünsche lest ihr hier!
LITERATUR LIVE
Die famosen Lesungen des Literaturhauses Oldenburg starten ins neue Jahr. Wer kommt und warum ihr dabei sein solltet? Das lest ihr hier.
ART MEETS SCIENCE
Wissenschaft und Kunst sind Gegensätze? Nein, sie ergänzen sich perfekt! Das zeigt Artist-Researcher Geraint Rhys Whittaker am HIFMB.
KOLUMNE: DER WOW!-FAKTOR
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.
ALLE JAHRE WIEDER
Neujahrsgrüße sind obligatorisch. Deshalb: Kommt gut rüber! Etwas mehr Inhalt darf es bei uns aber schon sein, deshalb gibt's eine Zugabe.
DAS BESTE ZUM SCHLUSS: 2024
Der ultimative Rückblick: Was die Oldenburger Kulturszene in diesem Jahr gehört, gesehen, gelesen, erlebt und gedacht hat, lest ihr hier!
STAATSAKT #4: MACBETH
Warum Shakespeares politischstes Stück nach 400 Jahren immer noch hochaktuell ist? Das hat uns Dramaturgin Elisabeth Kerschbaumer erklärt!
PODCAST: FOLGE 32
In dieser Episode konnten wir mit Jürgen Boese, dem Kulturreferenten des Studierendenwerks schnacken, einem wahren "man of many talents".
CHARLES LANDRY: KULTUR ALS LEUCHTTURM
Der weltbekannte Städteforscher Charles Landry war in Oldenburg zu Gast. Der Grund dafür: die Kultur!? Das verlangt nach einem Gespräch!
KOLUMNE: DER NORMALE WAHNSINN
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.
SNACKABLE CONTENT
Häppchen sind hip: Von allem ein bisschen, von nichts zu viel. Das CORE bietet jetzt den perfekten Mix: Comedy, Snacks, Kultur. Bon Appétit!
FUNNY BONE
Jenny Brosinski eröffnet im Oldenburger Kunstverein Ebenen der Kunst, die sich hinter der vermeintlichen Oberfläche verbergen.
KUNST MIT CONTROLLER
Ein Traum für alle Gamer: Gordon Endt hat Oldenburg digital begehbar gemacht. Warum das aber kein Spiel, sondern Kunst ist? Lest ihr hier!
WILLKOMMEN ZUR READING PARTY!
Lesen muss man zwangsläufig allein? Ganz und gar nicht! Die Reading Partys des Oldenbook Kollektiv setzen auf Gemeinschaft und Austausch.
VORSTELLUNGS-GESPRÄCH
Kultur kann allein passieren. Es geht aber auch ganz anders: im Kollektiv. Doch wie findet man Kokreative? Wir hätten da eine Idee.
LET'S TALK ABOUT DEATH
Wir werden alle sterben. Warum also vermeiden wir jedes Gespräch über den Tod? Dass es auch ganz anders geht, zeigt jetzt das Death Café!
ANNES KULTURSALON
Was ist ein Kultursalon? Wir haben mit Anne-Sophie Zarour und Mathilda Kochan über das spannende Talk-Format des Theater k gesprochen.
JANSSEN TRIFFT LYNCH
Horst Janssen trifft David Lynch! Was der geniale Zeichner und der Kult-Regisseur gemeinsam haben? Das zeigt jetzt „My House is on Fire“.
STAATSAKT #3: WILD & LEISE
„wild & leise“ bietet Ballett der Extraklasse. Warum für alle etwas dabei ist? Das hat uns Ballettmeisterin Carolina Francisco Sorg erklärt!
BONOBO MOUSSAKA!?
Mit „Bonobo Moussaka“ zeigt das theater hof/19 eine intensive Kombination aus Literatur, Schauspiel und Tanz – garantiert unharmonisch!
PODCAST: FOLGE 31
"Weil die Kunst zum Leben gehört". Wie es der Werkschule seit über 40 Jahren gelingt, diesem Anspruch gerecht zu werden, hört ihr hier!
ZEIT FÜR ZIRKUS
Menschen, Tiere, Sensationen? Das war gestern. Zeitgenössischer Zirkus bietet fesselnde Unterhaltung mit magischen Momenten. Nichts wie hin!
KOLUMNE: JAHRESZEITLICHE BEFINDLICHKEITEN
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.
PERSPEKTIVEN AUF LEBEN UND RAUM
Was bedeutet das eigentlich - Lebensraum? Mit der Ausstellung "habitat." gehen 34 Studierende eben dieser Frage genauer auf den Grund!
bottom of page