top of page




PODCAST: FLAUSEN+ / FLUX+
Flausen im Kopf - das muss nichts Negatives bedeuten. Ganz im Gegenteil! Hier erfahrt ihr, warum sie ebenso die Essenz der Kunst sein können.
vor 40 Minuten2 Min. Lesezeit


ZEICHENFESTIVAL: DENKEN MIT DEM STIFT
Beim 10. Oldenburger Zeichenfestival gab es weder Bühne noch Bands. Warum es seinen Namen trotzdem zu Recht trägt und was das Faszinierende daran ist, hat uns Leiter Georg Lisek erklärt.
vor 3 Tagen7 Min. Lesezeit


EIN GANG ZURÜCK
Seit 43 Jahren findet in Oldenburg am 10. November der Erinnerungsgang statt. Worauf er sich bezieht? Und warum man ihn unbedingt mitgehen sollte? Das erfahrt ihr hier!
vor 7 Tagen5 Min. Lesezeit


EINFACH MAL UPDREIHN
Bürgerfelde statt Scheeßel oder Wacken: Das Updreihn Festival hat sich seit 2017 zu einem Geheimtipp der Punkszene entwickelt. Wie es dazu kam? Das lest ihr hier.
6. Nov.8 Min. Lesezeit


KOLUMNE: BÜHNENLUFT IST RÜCKENWIND
Seit Mitte 2020 schreibt Kulturschnacker Thorsten eine Kolumne für die Theaterzeitung des Staatstheaters. Hier ist die aktuelle.
3. Nov.3 Min. Lesezeit


VOM KINO ZUM KULTURORT
Acht Jahre sind vergangen, seit die Sanierung des GLOBE Kinos in Neu-Donnerschwee startete. Doch das Warten hat ein Ende: Das Preview Festival läutet nun die letzte Etappe ein!
30. Okt.7 Min. Lesezeit


LOST IN TRANSITION
Wir leben in Zeiten der Ungewissheit. 33 Studierende der Uni Oldenburg zeigen mit ihrer Ausstellung, warum es sich lohnt ihr mutig zu begegnen.
29. Okt.5 Min. Lesezeit


LET'S TALK ABOUT DEATH
Wir werden alle sterben. Warum also vermeiden wir jedes Gespräch über den Tod? Dass es auch ganz anders geht, zeigt jetzt das Death Café der Stiftung Hospizdienst und der Sparte 7 des Staatstheaters.
26. Okt.7 Min. Lesezeit


STEUERFREIES VERGNÜGEN
Kurios: In Deutschland gibt es eine Vergnügungssteuer. Immer mehr Kommunen ändern jedoch ihre Satzungen und nehmen Tanzveranstaltungen davon aus - jetzt auch Oldenburg!
24. Okt.3 Min. Lesezeit
bottom of page