top of page

DAS BESTE ZUM SCHLUSS

Es ist wieder diese Zeit des Jahres: Überall tauchen Listen auf, in denen Menschen ihre Highlights des vergangenen Jahres nennen. Und der Kulturschnack? Macht hemmunsglos mit! Wir haben liebe Menschen aus der Kulturszene sechs kurze Fragen gestellt. Ihre Antworten sind zweierlei: Eine Erinnerung an das Jahr 2023 - und unsere musikalischen, kinematographischen und literarischen Tipps zum Jahreswechsel. Viel Spaß!



Für manche ist es die schwerste Aufgabe des Jahres: Darüber nachzudenken - oder sogar sich darauf festzulegen - was die Highlights der der letzten zwölf Monate waren. Der beste Song, der beste Film, das beste Buch? Schwiiiierig! Wir haben aber trotzdem danach gefragt. Und viele Menschen, mit denen wir in diesem Jahr gesprochen, gearbeitet, oder was ausgeheckt haben, haben uns ihre Favoriten genannt. Ihr wollt ganz tief eintauchen? Null Problemo! Eine Spotify-Paylist findet ihr am Ende des Artikels. For your convenience.



 





JÜRGEN BOESE

KULTURREFERENT | STUDENTENWERK




  • Bester Song Sam Fender – Seventeen going under

  • Beste Serie Heartstopper (Netflix)

  • Bestes Buch Mario Müller & Ben Hartwig - Die Kunst des Nichtdurchdrehens

  • Dein Kultur-Moment in Oldenburg Das SpontanOL Festival 😊

  • Dein Kultur-Moment im Rest der Welt: Die Kulturtagung des Deutschen Studentenwerks in Saarbrücken

  • Das Jahr in einem Satz: Mut sich zu zeigen!



 





PIA WIENHOLT

GESCHÄFTSFÜHRUNG | RAUM AUF ZEIT



  • Beste Songs Palace - Live well

    Leikeli47 - Chitty Bang

    Talking Heads - This must be the place 

  • Beste Serie Transparent (Prime)

  • Bestes Buch

    Paulo Coelho - Der Zahir 

  • Deine Kultur-Momente in Oldenburg

    Das erste Außergewöhnliche Ereignis // Creative Mass Demo 2017 // 1. freifeld Festival 

  • Dein Kultur-Moment im Rest der Welt

    Museen César Manrique auf Lanzarote. Der Künstler baute u.a. sein Haus in unterirdische Vulkanblasen. 

  • Das Jahr in einem Wort

    Wild



 





JONAS MEYBURG

STIPENDIAT | OLDENBURGER KUNSTSCHULE | UNIT404



  • Bestes Musikalbum

     "The Drought" von Puce Mary. Auf diesem Album schafft Puce Mary es trotz der düsteren und harten Klänge eine delikate Geschichte und komplexe Emotion zu vermitteln. Grade die eingesprochenen Sätze die immer wieder eingestreut sind haben mich sehr berührt. Mein Lieblingsalbum für den Supermarktbesuch.

  • Bestes Buch

    "Athos 2643" von Nils Westerboer. In einer fernen Zukunft wird die dem Protagonisten als Werkzeug zugeteilte und durch einen holographischen Körper vermenschlichte KI zur Erzählerin. Dieser Perspektivwechsel schafft es gängige Sci-Fi Tropen frisch und neu wirken zu lassen und hat mich in seiner Ausführung überrascht und begeistert.

  • Dein Kultur-Moment in Oldenburg

    "From above, an island" von James Newitt im Edith-Russ Haus. Ich mochte die Ausstellung wirklich gerne und die gezeigten Videos schleichen sich wieder und wieder in meine Gedanken.

  • Dein Kultur-Moment im Rest der Welt

    "54 HOURS PERFORMANCES" im Museum Folkwang Essen, insbesondere die Performancekonzepte von Pau Holtkamp und Sophie Kockler haben sich eingebrannt.

  • Das Jahr in einem Satz oder drei Schlagworten

    Aufbruch, Bewegung, Weltschmerz




 






MARIANNE HAMM

(EX-) PRESSESPRECHERIN | CINE K



  • Bester Song

    Kae Tempest - No Pressure

  • Bester Film

    Orlando - meine politische Biografie (von Paul B. Preciado)

  • Bestes Buch

    Die Zukunft ist nicht binär - Lydia Meyer

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Queer Film Festival Oldenburg 

  • Schönster Kultur-Moment außerhalb Oldenburgs

    13 Grad Festival in Bremen

  • Das Jahr in einem Satz

    Kalt, aber ab und an herzlich



 





PROF. DR. MARTIN BUTLER

CARL VON OSSIETZKY UNIVERSITÄT | DIGITALOG



  • Bestes Musikalbum

    Jupiter Jones - Die Sonne ist ein Zwergstern

  • Bester Film oder beste Serie

    Oppenheimer, Christopher Nolan kanns einfach 

  • Bestes Buch oder bester Comic

    2023 wieder mal gelesen, auch 2023 immer noch fantastisch: Gloria Anzaldúa, Borderlands/La Frontera 

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Night of the Profs, im November 

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Kings Avenue Tattoo, Long Island, New York, im Frühling 

  • Das Jahr in einem Satz

    Alles anders, als man denkt 



 




CORA ISSIG

PELLE, DER SPÄTI



  • Bester Song

    "Overdrive" von Post Malone

  • Beste Serie

    "Pokerface" von Rian Johnson mit Natasha Lyonne

  • Bestes Buch

    "22 Bahnen" von Caroline Wahl

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg:

    Jeder Donnerstag bei Pelle dem Späti

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Live Musik im Cobblestone in Dublin

  •  Das Jahr in einem Satz

    „Life is a rollercoaster, just gotta ride it!" (Ronan Keating)




 





MAURICE GÄRTNER

GITARRIST | CATAPULTS



  • Bestes Musikalbum

    „In Times New Roman“ von Queens of the Stone Age. Ein wunderbares „Soft-Comeback“ nach sechs Jahren Funkstille!

  • Beste Serie

    Ich schaue leider kaum noch Serien oder Filme. Ich habe dieses Jahr mal wieder zum 20. Mal „Scrubs“ durchgeschaut – die Serie ist zwar weit vom Jahre 2023 entfernt, aber geht immer!

  • Bestes Buch

    Schande über mein Haupt, aber ich habe dieses Jahr weder ein Buch, noch einen Comic gelesen.

  • Bester Kultur-Moment in Oldenburg Das eigene Jahresabschlusskonzert am 22.12. war mein schönster Kultur-Moment des Jahres in Oldenburg - genau wie letzte Jahr!

  • Mein schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Unsere Catapults-Show in Radolfzell am Bodensee. Es war das Wochenende meines Geburtstages und nach der Show wurde sich im Bodensee abgekühlt – der war nämlich unmittelbar hinter dem Konzertsegel, welches wir bespielen durften.

  • Das Jahr in drei Stichworten

    Sehr schnell vorbei!




 





MARIANNA MARTENS

VERANSTALTERIN | METROPOLY FESTIVAL


  • Bestes Musikalbum

    „Sunrise Bang Ur Head Against The Wall“ EP von Nia Archives 

  • Beste Serie

    Lange den Hype ignoriert, aber Babylon Berlin Staffel 4 ist super. (ARD)

  • Bestes Buch

    Nicht aus diesem Jahr, aber: Der Gesang der Flusskrebse von Delia Owens 

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    OPAK  beim Metropoly Klubfestival ❤️

  • Schönster Kultur-Moment außerhalb Oldenburgs

    Die Hochzeit meiner Gastschwester 🌅

  • Das Jahr in einem Satz oder drei Schlagworten

    Rastlos, Arbeitsreich, Aufregend




 





LARS UNGER

BILDENDER KÜNSTLER


  • Bester Song

    Psychotzar von Motorpsycho

  • Beste Serie

    Star Trek - The Next Generation (Netflix)

  • Bestes Buch

    Offene See von Benjamin Myers

  • Schönster Kulturmoment in Oldenburg

    Motorpsycho in der Kulturetage

  • Schönster Kulturmoment im Rest der Welt

    Element of Crime in der Laeiszhalle Hamburg

  • Das Jahr in einem Schlagwort

    Weitermachen! 




 




TORSTEN NEUMANN

DIREKTOR | INTERNATIONALES FILMFEST Vor dem Jahresende sind alle gleich. Das ist bei uns nicht anders! Klar ist aber auch: wenn jemand etwas erzählen mag, dann hören wir gerne zu. So war es auch bei Torsten. Und der leidenschaftliche Cineast kennt sich offensichtlich nicht nur mit Filmen aus, sondern weiß auch in Musik und Literatur gut Bescheid. Das wollen wir euch nicht vorenthalten. BESTE SONGS / ALBEN

Yeah, Yeahs, Yeahs – „Cool it Down“: Die Yeah, Yeah, Yeahs sind bei mir mit einem neuen Album immer auf jeder Jahres-Bestenliste bis ein neues Album erscheint.

Lana del Rey – „Did you know that there’s a Tunnel under Ocean Blvd“. Schöner Titel, schöne Musik. Muss man mal anerkennen.

Dream Wife – „Social Lubrication“. Das ist ein richtig gutes Album und einfach meine Musik. Indie-Punkrock so ungestüm und rebellisch wie unser Kino beim Festival.

Cannons – „Heartbeat Highway“. Meine erfreulichste Entdeckung des Jahres. Wie indie kann Pop sein!? Das neue Album ist gerade raus und geht direkt auf die Best-of-Liste.

Doja Cat – „Moooi!“: Genial! Ohrwurm Lyrics und Ohrwurm Melodie.



BESTE FILME


Tar – Todd Field In jeder Hinsicht ein Highlight des Arthouse Kinos, kluges Drehbuch, große Inszenierung und Schauspielerkino par excellence. Manchmal ist Cate Blanchett so gut, dass sie eigentlich den Film zerstört, weil man nicht mehr die Filmfigur sieht, sondern nur noch staunend Blanchett bei ihrer magischen Schauspielkunst zusieht. Und dann gibt es eben auch noch den spektakulären Auftritt „unserer“ Siam Sinfonietta, die Cate Blanchett und dem Film eine unvergessliche Schlussszene bescheren.

 

Im Toten Winkel – Ayse Polat

Nicht nur weil der Film den Hauptpreis in Oldenburg gewonnen hat. So eine behutsame Reflexion über das Vergessen im Gewande eines packenden Paranoia-Politthrillers habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Was da bei der Berlinale schief gegangen ist, den Film in einer Nebensektion zu verstecken, anstatt im Wettbewerb der internationalen Filmwelt zu zeigen, was deutsches Kino kann, bleibt ein Rätsel. Ab dem 4. Januar startet „Im Toten Winkel“ in den deutschen Kinos – wenn das Gedächtnis der Kulturredaktionen genug Langzeitkapazitäten hat, werden wir ihn auf den Best-of-Listen für 2024 am Ende des Jahres wiedersehen!


Music for Black Pidgeons - Andreas Koefoed, Jørgen Leth

Auch wenn es ein Portrait von Jazzmusikern im weitesten Sinne ist, man muss auf keinen Fall ein Fan dieser Musik sein, um diese kleine Perle des Dokumentarfilms bedingungslos zu lieben. Die beiden dänischen Dokumentarfilmveteranen Koefeld und Leth lassen sich in ihrer Erzählung so liebevoll und emotional auf ihre Figuren und die Musik ein, dass man als Zuschauer die wunderbare Leichtigkeit des Seins wieder entdecken kann.

 

Robot Dreams – Pablo Berger

Alles was animiert ist und nicht von Pixar oder Dreamworks als geschliffenes Produkt für die ganze Familie auf den Markt geworfen wird, hat es schwer im Kino, die Zuschauer zu finden. Robot Dreams steht der Kinostart noch bevor – aber alle, die den Film schon gesehen haben, werden mit einer beherzten word-of-mouth Kampagne dafür sorgen, dass solche Perlen weiterhin ihr Publikum finden. Eine mitreißende, beherzte Story über das Menschsein ohne Worte und ohne Menschen.

 

Heavier is the Sky – Petrus Cariry

Das ist so gutes, großes Kino aus einem Teil der Welt, von dem viel zu wenig zu uns durchdringt. Ist für mich ein Topfilm von 2023, aber der sollte es irgendwie noch ins Jahr 2024 schaffen, denn eine Auswertung, ob im Kino oder im Stream steht dem Film ja noch bevor! Das gilt auch für einige andere Filme, die wir in diesem Jahr 2023 beim Filmfest präsentieren durften und die ich ehrlich zu den besten Filmen des Jahres zähle...

Return to Seoul – Davy Chou

Eine ganz wundersamer und schöner Reisefilm, traumwandlerisch, wie der Film um seine Figuren kreist. Der wurde nicht umsonst schon in Cannes bei seiner Premiere ganz einstimmig gefeiert.

 


 


FILMISCHE STINKER DES JAHRES

Cocaine Bear – Elisabeth Banks

Was ist denn da mit der Kinowelt passiert, dass man dieses langweilige und so furchtbar uninspirierte Filmchen so abgefeiert hat? „Sharknado“ mag ja manchem auch Freude bereitet haben, aber hat der solche Kritiken bekommen und wurde filmisch so hochgejubelt?


The Fabelmans – Steven Spielberg

Wir wissen ja schon längst, dass Spielberg immer dann am besten ist, wenn die Story und das Drehbuch jegliche Möglichkeiten, ins Kitschige abzugleiten, kategorisch ausschließen. Wie sich dieser große Filmemacher aber ein derart kitschiges eigenes Denkmal setzen konnte, ist mir ein kleines Rätsel. Und wer (inkl. Spielberg selbst) hat dieses Projekt überhaupt durchgewunken? Eine Hommage an sich selbst geht nur mit Selbstironie – die habe ich in keiner Sekunde gesehen...

 


BESTE BÜCHER

S.P. Somtow – Dragon‘s Fin Soup –Takashi Miike hat Somtows Sammlung von 8 phantastischen Erzählungen optioniert für eine Verfilmung. Spätestens danach wird es zum Bestseller...

Fernando Pessoa – Ein anarchistischer Banker. Unser Festivalgast Edgar Pera hat mir das Buch geschenkt... Pessoa musste ich ja mal kennen lernen. Ein großer Autor!

S.P. Somtow – Vampire Junction – weil die Bestenliste nicht aus 2023 gespeist werden kann...was ich 2023 gelesen: Dieses ist ein Klassiker und ein Meisterwerk. Muss man als Genre Fan lesen und danach Anne Rice ein Stückchen weiter unten einordnen!

Jörg Fauser – Rohstoff. Lese ich jedes Jahr und schafft es immer auf die Jahresbestenliste... Ein Geniestreich, Fauser ist als Literat immer noch viel zu unterschätzt.

Angelo Wemmje  - Venus Chicago – Ein Oldenburg Roman, schräg und wild. Gibt’s denn sowas? Ganz neu auf dem Markt! (Ach ja, Angelo hat auch mal beim Filmfest mitgearbeitet!)

 

 

BESTER KULTURMOMENT IN OLDENBURG


Die Illumination von Christoph Niemanns „Current Lines“ an der Fassade des Horst-Jansen Museums: In vielerlei Hinsicht ein Geniestreich – für das Museum und für uns Oldenburger:innen. Mit dem farbenprächtigen Okuda-Mural direkt gegenüber ist Oldenburg auf einen Schlag ein funkelnder Stern auf der weltweiten Landkarte für Kunst im öffentlichen Raum. 

 

BESTER KULTURMOMENT IM REST DER WELT


Jared Letos Auftritt bei der Met Gala 2023 als Lagerfelds Katze. Lily, (die heimliche Chefin vom Filmfest Oldenburg) wartet jetzt darauf, das der erste Gast verkleidet als Katze über unseren Roten Teppich gehen wird.






ANNA SEEBERGER

SCHAUSPIELERIN | STAATSTHEATER


  • Bester Song

    Amaarae - Reckless & Sweet

  • Beste Serie:

    The Bear: King in the Kitchen (Disney+)

  • Bestes Buch:

    Elliot Page - Page Boy

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg:

    Jugendtheatertage

  • Schönster Kultur-Moment außerhalb Oldenburgs:

    Fuffifufzich Konzert in Bremen

  • Das Jahr in einem Satz:

    Meine Freundin Tara sagt immer ‚it‘s a lot‘ aber es ist ja auch einfach a lot




 




FELIX FREITAG

VIDEOKÜNSTLER | FREITAG.LIGHTS


  • Bestes Album

    Salö - Subjektiv betrachtet

  • Beste Serie

    This Is England (Arte)

  • Bestes Buch

    Colson Whitehead - Nickel Boys

  • Bester Kultur-Moment in Oldenburg

    "LUCA" Lichtkunst an der Alten Maschinenhalle 

  • Bester Kultur-Moment im Rest der Welt

    "Nocturnalis" Lichtkunst im Botanischen Garten der Uni Kiel

  • Das Jahr in einem Satz

    Auge um Auge – und die ganze Welt wird blind sein. (Mahatma Gandhi)




 





LISA RINNE

ARTISTIN | CIRCUS UNARTIQ


  • Bester Song

    Live - Lightning Crashes

  • Guter Film / Gute Serie

    Film: Pans Labyrinth

    Serie: Unorthodox (Netflix)

  • Gutes Buch

    Hanya Yanagihara: A little life - unfassbar gut geschrieben und schleichend verstörender

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Natürlich der Sommer-Circus und das Winter-Varité dieses Jahr ;-)

  • Schönster Kultur-Moment außerhalb Oldenburgs

    Circus Ronaldos Stück "Sono Io" auf dem Festival in Auch (Frankreich). Beste Show, die ich dieses Jahr gesehen habe.

  • Das Jahr in einem Satz oder drei Schlagworten:  

    Nach 2023 hab ich immer noch mehr Träume und Hoffnungen, als die Realität zerstören kann




 





LUKASZ LAWICKI

REGIEASSISTENT | STAATSTHEATER


  • Bester Song

    Salo - Bonjour Tristesse

  • Bester Film

    Cocaine Bear

  • Bestes Buch

    „Haben oder Sein“ von Erich Fromm (wie jedes Jahr)

  • Bester Kulturmoment in Oldenburg

    Premiere von „Vater“ am Oldenburgischen Staatstheater

  • Bester Kulturmoment im Rest der Welt

    Saló-Konzert in Bremer Tower.

  • Das Jahr in einem Satz

    Manchmal ist man der Hund, manchmal ist man der Baum.

 



 





MATHILDA KOCHAN

LEITUNG | THEATER K


  • Bester Song

    Alles von David Bowie

  • Bester Film

    Nicht Barbie

  • Bestes Buch

    Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Sinfoniekonzert am Staatstheater mit „Vier Tondichtungen nach A. Böcklin“ von Max Reger

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    „König Lear“ im Thalia Theater, Hamburg 

  • Das Jahr in einem Satz

    „Keep the process, trust the vision.“




 





DANIEL BREMER

SÄNGER, GITARRIST | LETTERBOX SALVATION


  • Bestes Song / bestes Album

    Boygenius - Not Strong Enough / Boygenius - The Record

  • Bester Film / Serie

    Film: Barbie / Serie: Star Wars Ahsoka (Disney+)

  • Bestes Buch

    Sophie Passmann - Pick me girls

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Frei.Zeit.Learm - Metropoly Klubfestival

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Bon Iver Konzert in Amsterdam

  • Das Jahr in einem Satz

    Uii, schon wieder vorbei!?




 





MADLENE OEPPING

PELLE, DER SPÄTI


  • Bestes Album

    "nur liebe, immer" von Casper

  • Bester Film

    "Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen"

  • Bestes Buch

    "22 Bahnen" von Carolin Wahl

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Jeder Donnerstag bei Pelle dem Späti

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Die Buchmesse in Leipzig

  • Das Jahr in einem Satz

    "On and on and on. Life goes on and on and o-on" (Blumengarten)




 





KEVIN ALTENBERGER

JACK OF ALL TRADES | KULTURSCHNACK


  • Bester Song

    Apsilon – Baba

  • Bester Film

    Asteroid City von Wes Anderson

  • Bestes Buch

    Dirk Stermann 6 Österreicher unter den ersten 5

  • Schönster Kultur-Moment in Oldenburg

    Staatstheater Oldenburg - Radziwill oder der Riss durch die Zeit

  • Schönster Kultur-Moment im Rest der Welt

    Groninger Museum – The Art of Hipgnosis

  • Das Jahr in drei Schlagworten

    Familie – schön – kreativ   




 




THORSTEN LANGE

MAN ON A MISSION | KULTURSCHNACK



  • Beste Songs

    Viel zu viele. Definitiv Declan McKenna - „Brazil“, auch wenn der Song schon alt ist. Aber auch Dear Seattle - „Nothing's stopping me now“, Dice - „Bad Tattoo“ und Nobro - „Who the hell am I?“. Dann wären da noch Bakers Eddy - „21“, Landon Conrath - „Papercuts“, Bearings - „Go Long“, Press Club - „Glasgow“ und und und. Sucht euch was aus!

  • Bester Film / beste Serie

    Film: Le Chêne - Die Eiche / Serien: Beef, Archer (Netflix)

  • Bestes Buch

    Roman: Jan Weiler - „Der Markisenmann“ und „Harlem Shuffle“ von Colson Whitehead / Sachbuch: Tony Rettman - „Straight Edge - A Clear Headed Hardcore Punk History“

  • Bester Kultur-Moment in Oldenburg

    Der Technical Ballroom hat mich als Gesamtphänomen total beeindruckt. Auch wegen der Inhalte, z.B. bei „Die vier neuen Jahreszeiten“. Spannend war auch die Plakatkunst der „Grands Boulevards“ im Landesmuseum, quasi die Wiege der Werbung, wie wir sie heute kennen. Wie immer mitreißend: die Jugendtheatertage

  • Bester Kultur-Moment im Rest der Welt

    Nah: The Interrupters & Grade 2 im Melkweg, Amsterdam / Fern: Sorbaes Sundae All Ages Festival, Melbourne

  • Das Jahr in einem Satz

    Drei Monate Time of my Life, neun Monate Reality Check




 





留言


bottom of page