top of page




WE CAN BE SHEROES
Geschichte wird vor allem von Männern geschrieben. Die „Sheroes“ der Sparte 7 des Oldenburgischen Staatstheaters brechen mit dieser Einseitigkeit und werfen einen weiblichen Blick zurück!
26. Mai6 Min. Lesezeit


SAGE UND SCHREIBE
Sagen und schreiben sind alltägliche Tätigkeiten? Ja. Aber sie sind noch viel mehr, wie Anja Seemann mit ihrem gleichnamigen Projekt zeigt!
6. Apr.6 Min. Lesezeit


STAATSAKT #7: DIE KUNST DER KOMÖDIE
In Komödien geht's nur um Slapstick, und Gags? Ganz und gar nicht! Wie viel sie sonst noch bieten, erfahren wir von Schauspieler Hagen Bähr.
3. Apr.10 Min. Lesezeit


MATHILDA KOCHAN: DAS NEUE K
Wofür steht das Theater k? Wir haben mit Intendantin Mathilda Kochan darüber gesprochen, was sich verändert hat - und was noch folgen soll.
24. März11 Min. Lesezeit


PLATT STATT PLATT
Wie begegnet man toxischer Männlichkeit? Am besten mit niederdeutschem Theater! Den Beweis liefert nun „Schluck's runner“ im Ama und DAHMS!
17. März7 Min. Lesezeit


EDDIE JIM: DIE UNENDLICHE NEUGIER
Fotograf Eddie Jim wurde mit dem World Press Photo Award ausgezeichnet. Warum? Das hat er uns selbst erzählt. Lest unser großes Interview!
14. März16 Min. Lesezeit


STAATSAKT #6: HECTOR SIEN REIS
Weltberühmte Buchvorlage, großes Ensemble, opulentes Bühnenbild: „Hector sien Reis“ ist der ideale Einstieg ins Niederdeutsche Theater!
21. Feb.10 Min. Lesezeit


STAATSAKT #5: DIE VÖGEL
Die Oper von Walter Braunfels wurde von den Nazis verboten. Warum? Das haben wir im Gespräch mit Sopranistin Penelope Kendros erfahren!
28. Jan.8 Min. Lesezeit


ART MEETS SCIENCE
Wissenschaft und Kunst sind Gegensätze? Nein, sie ergänzen sich perfekt! Das zeigt Artist-Researcher Geraint Rhys Whittaker am HIFMB.
8. Jan.10 Min. Lesezeit
bottom of page