Das cine k lädt vom 12.08. bis 31.08. wieder mit tollem Programm zur „Draußen Kino“-Reihe in den Hinterhof der Kulturetage ein. Für die wahrlich filmreifen Abende!

Man stelle sich vor, man wäre selbst Drehbuchautor: wie stellt man sich dann (ganz schön viel Vorstellungskraft, die hier abverlangt wird) den perfekten Sommertag vor beziehungsweise wie würdet ihr ihn euch vorstellen? Was würde für unsere Protagonistin oder unseren Protagonisten alles passieren und wäre Pflichtprogramm, damit wir diese Aufgabe guten Gewissens als gelungen abspeichern können?

Denn wir alle wissen ja: so ein richtig perfekter Sommertag, den man ganz für sich gestalten darf und kann, der bleibt mit ein bisschen Glück ein Leben lang in Erinnerung. Es ist also jede Mühe wert, über das passende Programm ein wenig nachzudenken und zu philosophieren. Optionen gibt es da natürlich viele und völlig unterschiedliche, weil wir uns natürlich alle etwas anderes unter „perfekt“ vorstellen:
Den Tag direkt mit einem Picknick im Grünen starten lassen, einem morgendlichen Spaziergang/Lauf, wenn die Luft noch schön kühl und sich die Sonne noch gnädig mit ihrer eigentlichen Kraft zurückhält oder einfach richtig gut und lange auszuschlafen.
Vielleicht führt einen der Weg dann unweigerlich an den schönsten, nächstgelegen See oder direkt ans Meer - den Luxus haben wir ja, dass das nicht in allzu weiter Ferne liegt oder man bleibt einfach gleich im Park, verlängert das Picknick vom Frühstück noch zum Mittagessen und genießt den Schatten mit einem guten Buch - wer weiß!
Was wir aber wissen ...
Das cine k bietet ab morgen (12. August 2022) und dann bis zum Ende des Monats genau das richtige Highlight, um einen solchen Tag ganz wunderbar und im wahrsten Sinne filmreif abzuschließen. Denn dann startet die „Draußen Kino“-Reihe auf dem Hinterhof der Kulturetage.

Bei untergehender Sonne einen Film zu genießen, vielleicht mit Freundinnen und Freunden oder der Familie und dabei den Tag in aller Ruhe nochmal Revue passieren lassen zu können oder über den Film nachzudenken, inspiriert zu sein - viel besser kann es, glauben wir, nicht wirklich werden. Das ist waschechte Sommernachtromantik.
Und macht euch keine Sorgen! Sollte es, entgegen aller unserer Erwartungen und Hoffnungen, doch zu „Schietwetter“ kommen und unserem „Sommerdrehbuch“ einen Strich durch die Rechnung machen, hat das cine k natürlich eine Alternativlösung parat. Denn dann werden die Filme einfach kurzerhand in die Halle der Kulturetage verlegt. Und auch, dass ihr nichts verstehen könntet während der Vorstellungen, ist eine Sorge die ihr euch nicht machen müsst, weil für alle Kopfhörer zur Verfügung stehen werden. Kann also nix schiefgehen und Kinokultur kann munter genossen werden!
DRAUßEN KINO - DAS PROGRAMM
Everything Everywhere All At Once
Charmante und überdrehte Abenteuerkomödie mit Sci-Fi-Action-Elementen: Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Nur so kann sie die Welt vor dem Bösen retten. FR. 12.8.um 22:15 Uhr und DI.30.8. um 20:30 Uhr
Notes of Berlin
Inspiriert von dem Kultblog "Notes of Berlin" und den realen Aushängen auf Berliner Straßen flaniert der Film mit uns durch die Stadt und wirft einen amüsierten, einfühlsamen Blick auf Personen und Situationen, die man sonst vielleicht übersehen würde. SA.13.8. um 22:15 Uhr
Sweet Disaster
Unkontrollierbare Erwachsene, rebellische Teenies, Helikoptereltern und fünf Omas! SWEET DISAS-TER ist ein Feel-Good-Movie mit Independent-Charme und eigener Note – überraschend süß-sauer und ordentlich überdreht.
SO.14.8. um 21:15 Uhr
Come on, Come on
Ein Radiojournalist (Joaquin Phoenix) auf Interviewreise muss sich um seinen kleinen Neffen küm-mern und wächst an dieser Aufgabe. Das in Schwarz-Weiß-Bilder getauchte, famos gespielte Road-movie spürt auf kluge, meditative Weise den Befindlichkeiten von Kindern und Erwachsenen nach.
MO. 15.8. um 21:15 Uhr
Alcarràs
Gewinner des Goldenen Bären 2022. Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs Pfirsiche an. In diesem Sommer versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte.
DI. 16.8. um 21:15 Uhr
Der ganz große Coup
Eine rasante und herrlich verrückte Komödie mit Kultpotential, die jede Menge Überraschungen be-reithält. Überzeugend eingefangen auch die ganz eigene Welt der römischen Vorstädte, die selten zu Kino-Ehren kommt.
MI. 17.8. um 21:00 Uhr
Heikos Welt
„Heikos Welt“ ist eine durchgedrehte, liebevolle Ode an die Berliner Eckkneipen mit ihrer ganz eige-nen Fauna aus originellen Charakteren und mit einer Hauptfigur, die uns auf ihrer biergeschwänger-ten Heldenreise ans Herz wächst.
DO. 18.8. um 21:00 Uhr
Der Sommer mit Anaïs
In ihrem Langfilmdebüt DER SOMMER MIT ANAÏS entführt die Regisseurin Charline Bourgeois-Tac-quet die Zuschauer*innen in eine Welt zwischen Pariser Großstadtflair und ländlicher Idylle. Ein un-konventioneller Film über die Kraft gegenseitiger Anziehung.
FR. 19.8. um 21:15 Uhr
Menschen am Sonntag (live vertont)
Im Sommer 1929 dreht eine Gruppe junger Film-Enthusiasten auf den Straßen Berlins einen Film, dessen Drehbuch sie zwischen den Aufnahmen am Kaffeehaustisch improvisieren. Der Film wird von SilentFilmDJ D'dread alias Dirk Kuntze live vertont.
SA. 20.8. ab 20:30 Uhr
Die Magnetischen
Vincent Maël Cardona gelingt es in seinem pulsierenden Film, die besondere Stimmung der 1980er Jahre einzufangen: Die Mischung aus Melancholie und Resignation auf der einen und überschwängli-cher Lebensenergie und Kreativität auf der anderen Seite.
SO. 21.8. um 21:00 Uhr
Promised Lands - Kinder der Hoffnung (Jüdische Kulturwochen)
32 Kinder einer israelischen Schulklasse posieren 1988 für ein Foto. Als sich ihre Wege trennen, sind sie voller Hoffnung auf Frieden. In Super-8-Aufnahmen aus der Kindheit und pointierten Kurzporträts ihrer damaligen Mitschüler*innen reflektiert die in Berlin lebende Filmemacherin Yael Reuveny ihr eigenes Selbstverständnis.
MO. 22.8. um 20:30 Uhr
Parallele Mütter
Drama von Pedro Almodóvar um zwei Frauen, die am selben Tag ein Kind bekommen: Janis und Ana erwarten beide ihr erstes Kind und lernen sich zufällig im Krankenhaus kurz vor der Geburt kennen. Beide sind single und wurden ungewollt schwanger.
DI. 23.8. um 20:45 Uhr
Der perfekte Chef
Mit einer köstlich schwarzen Komödie kehrt Superstar Javier Bardem ("No Country for Old Men") in sein Heimatland Spanien zurück, mit einem furiosen Auftritt als Patriarch einer erfolgreichen Fabrik, dem die Kontrolle über sein souverän geführtes Reich zu entgleiten droht.
MI.24.8. um 20:45 Uhr
The War of Raya Sinitsina (Jüdische Kulturwochen)
Junger Filmemacher trifft auf selbstbewusste Veteranin: Raya Sinitsina hat gegen die Belagerung von Leningrad gekämpft. Efim Graboy will einen Film über die sowjetische Kriegsheldin machen.
DO. 25.8. um 20:30 Uhr
The Dawn Wall
Wir beginnen unsere Kletter-Filmreihe mit einem spannenden Klassiker! Es ist die Geschichte des Kletterers Tommy Caldwell und sein Kletterpartner Kevin Jorgeson, die das Unmögliche versuchen: Sie wollen den 3000 Fuß hohen Dawn Wall von El Capitan im Yosemite National Park, California er-klimmen.
FR. 26.8. um 20:00 Uhr
Jubiläumsfest, u.a. mit dem Film „Eine Sekunde“
Wir feiern Kino: 30 Jahre Medienbüro, 20 Jahre Cine k und 10 Jahre Förderverein. Umsonst und drau-ßen! Mit Sektempfang, Kinoquiz, DJ-Set und natürlich einem Film: Eine Sekunde
Regie: Zhang Yimous | China, HKG | 2020 | 104 Min. Herzerwärmend und voller skurrilem Humor ist Zhang Yimous neuester Film ein bittersüßer Liebesbrief an die Macht des Kinos, sowohl auf persönli-cher als auch auf gesellschaftlicher Ebene
SA. 27.8. ab 18:30 Uhr (Filmstart um 20:45 Uhr)
River
Eine filmische und musikalische Reise, die die uralte Beziehung zwischen Menschen und Flüssen er-forscht. RIVER nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine Reise durch Raum und Zeit.
SO.28.8.um 20:30 Uhr
Displaced (Jüdische Filmwochen)
Sharon ist Jüdin und Angehörige der dritten Generation von Überlebenden der Schoa. Als sich nach sieben Jahren Funkstille der Vater bei ihr meldet, hinterfragt sie das schwierige Familienverhältnis.
MO.29.8. um 20:30 Uhr
Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors
Mit anschließendem bundesweitem Filmgespräch! Eine Reise durch 70 Jahre Filmgeschichte, bei der wir Einblicke in den Alltag des bedeutenden Filmpaares Erika und Ulrich Gregor erhalten, das seit mehr als 60 Jahren verheiratet ist und immer noch jeden Tag zusammenarbeitet.
MI. 31.8. ab 18:45 Uhr