top of page

PODCAST: OLDENBURGISCHE LANDSCHAFT

  • kulturschnack
  • 16. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Sept.

Was für manche, die nicht wissen worum es geht, vielleicht zuerst fälschlicherweise wie eine simple Regionsbezeichnung klingen mag, ist in Wirklichkeit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich bereits seit 50 Jahren mit vollem Einsatz für die Interessen der Region, ihre kulturellen Belange innerhalb Niedersachsens und darüber hinaus einsetzt. Wie die Oldenburgische Landschaft das genau anstellt, das konnten wir in einer neuen Folge unseres Podcasts mit Direktorin Dr. Franziska Meifort besprechen.


Wusstet ihr eigentlich, dass wir hier in Oldenburg beinahe nicht zu Niedersachsen gehört hätten? Tatsache! Heute ist aber kaum noch bekannt, dass sich das Oldenburger Land schon mal mit einer Mehrheit via Volksentscheid für die Rückkehr zu einem eigenen Bundesland aussprach. Das Ganze war ein Akt der Selbstbehauptung, der jedoch im Bundestag am Ende des Tages abschließend keine Mehrheit fand. Er hinterließ jedoch trotzdem einen bleibenden Eindruck. Denn was daraus entstand war alles andere als Resignation, sondern der klare Wunsch, abseits der Ausgestaltung einer föderalen Struktur die eigene Identität zu bewahren. Der Grundstein für die Entstehung der Oldenburgischen Landschaft war damit gelegt.


Heute, fünfzig Jahre später (auch in dieser Podcastepisode gibt es also einen Geburtstag zu feiern!), ist die Oldenburgische Landschaft nicht bloß ein kulturelles Gedächtnis, sondern ebenso eine Stimme für die Region und damit ein Ausdruck der Überzeugung, dass eine regionale Vielfalt essenziell für das Funktionieren von Demokratie ist. Doch statt in der Vergangenheit zu versacken und nur vom "damals" zu erzählen ist sie vielmehr an einem lebendigen Austausch interessiert statt eine bloße Konservierungsanstalt zu sein. Ihre Aufgabe ist nicht das Festhalten an Traditionen um ihrer selbst willen, sondern die Auseinandersetzung mit ihnen im vollen Bewusstsein darüber, dass sich diese stetig durch eine Gesellschaft im Wandel weiterentwickeln.


In unserer neuen Podcast-Episode sprechen wir deshalb mit der Direktorin der Oldenburgischen Landschaft, Dr. Franziska Meifort, über die Bedeutung sowie die Arbeit der Oldenburgischen Landschaft – im gestern, heute und auch im morgen. Das Oldenburger Land mag also vielleicht nie ein eigenes Bundesland geworden sein, aber nach dem Hören dieser Episode werdet ihr defintiv merken, warum es heute mehr denn je ein Raum mit eigener Stimme ist.

Mehr über die Oldenburgische Landschaft, ihre Angebote rund um das 50-jährige Bestehen sowie Informationen zu den vorhandenen Fördermöglichkeiten findet ihr unter:

 
 
bottom of page