top of page

PODCAST: FLAUSEN+ / FLUX+

  • kulturschnack
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Flausen im Kopf. Viele verbinden damit vermutlich etwas Negatives und dass diejenigen, die von ihnen "befallen" sind, bereits den nächsten Quatsch und Schabernack aushecken. Doch dass sich dahinter ebenso gut die Tür zur vollen Ausschöpfung unserer Kreativität sowie ein seit 15 Jahren bestehendes Bundesnetzwerk für die freien und darstellenden Künste verbergen kann, das erfahrt ihr in dieser neuen Episode unseres Podcasts.


Denn was als einzelne Idee begann, wurde zu einer Institution, die sich durch ihre zahlreichen Angebote, sei es in der Form von Fachtagen, den sogenannten Labs oder AGs zu einem der wichtigsten Sprachrohre für die freie Theaterszene Deutschlands entwickelte. Einem Zusammenschluss, der Theater aus fast allen Bundesländern miteinander in Verbindung bringt, ihre Entwicklung und Auseinandersetzung mit der Gesellschaft fördert sowie die entsprechende Sichtbarkeit für ihre immense Bedeutung schafft.


Doch abseits der strukturellen Ebene, liegt der Ursprung und Kerngedanke von flausen+ vor allem darin, den künstlerischen Schaffensprozess so frei wie möglich zu gestalten. Denn leider ist es oftmals bittere Realität, dass unter dem stetigen Kosten- und Produktionsdruck unter dem die kleinen, freier Häuser stehen, letztlich auch die Kreativität und somit der Motor für innovative Konzepte und Neuerungen leidet. flausen+ setzt genau dort an und ermöglicht es durch die hauseigenen Stipendienprogramme, mal für zwei, mal für vier Akteure, Räume entstehen zu lassen, in denen gezielt und intensiv künstlerischen Forschungsfragen nachgegangen werden kann. In dieser Episode erfahrt ihr, warum genau in dieser Freiheit und den dadurch geschaffenen Möglichkeiten der eigentliche Schlüssel zu einer nachhaltigen und in die Zukunft gedachten Produktion liegt, die auf effiziente Art und Weise neue Materialien im Theaterkontext entstehen lässt.


Außerdem freuen wir uns, euch mit exklusiven Informationen versorgen zu dürfen: denn mit dem 15-jährigen Bestehen von flausen+ geht ebenso ein Generationswechsel einher, der flausen+ zum einen in organisatorischer Hinsicht in neue Strukturen überführt, doch darüber hinaus auch mit einem Namenswechsel einhergeht. Aus flausen+ wird flux+. Wer sich diese Folge jedoch zu Gemüte führt, wird schnell merken: es mag nicht mehr flausen+ draufstehen, doch die Flausen im Kopf werden bleiben - und das ist genau richtig so. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!


Mehr Informationen findet ihr unter: www.flausen.plus



 
 
bottom of page