FÜR DEMOKRATIE UND MENSCHLICHKEIT
- kulturschnack
- 3. Juni
- 3 Min. Lesezeit
In einer Welt, die scheinbar zunehmend in Schieflage gerät und immer stärker unter Spannung steht, ist es wichtig und richtig, dass auch die Kultur ihre einende und verbindende Stimme erhebt. Das Duo Kačka (gesprochen "Katchka") steht für diese Einstellung exemplarisch. Dies werden sie nun auch bei einem Konzert im Kulturzentrum PFL unter Beweis stellen. Was euch dabei an diesem Abend genau erwarten wird, das lest ihr hier.

KAČKA KONZERT FÜR DEMOKRATIE UND MENSCHLICHKEIT 11. JUNI 2025 19:30 UHR (EINLASS 18:00 UHR) EINTRITT FREI KULTURZENTRUM PFL PETERSTRAßE 3
Heutzutage sind es oftmals die Stimmen des Hasses und der Polarisierung, die nur allzu oft den öffentlichen Diskurs bestimmen. Gerade in solchen Momenten wird die Rolle, die der Kultur zu Teil wird, umso entscheidender. Denn Sie ist mehr als bloße Unterhaltung, sondern dient ebenso als Sprachrohr für den Dialog miteinander, für Empathie und Verständigung. Dort wo Ressentiments erneut an Raum gewinnen, die man längst glaubte hinter sich gelassen zu haben, hat das künstlerische Schaffen die Kraft, Brücken zwischen uns allen zu bauen. Und zwar indem es einen entscheidenden Punkt in den Mittelpunkt rückt: das universelle Menschsein und die Menschlichkeit selbst.
Sei es Theater, Literatur oder Musik: Kunst schafft Räume in denen wir - unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Einstellung - gemeinsame Erfahrungen machen und diese miteinander teilen. Und wenn man sich diesen wirklich öffnet, dann erhalten wir auch Zugang zu den Welten anderer Menschen, lernen ihre persönlichen Geschichten und Lebensrealitäten kennen und können diese besser nachvollziehen - so unterschiedlich sie auf den ersten Blick auch scheinen. Im besten Fall werden Veranstaltungen so zu einem Ort, der Menschen auf Augenhöhe miteinander in den Austausch bringt. Und tollerweise steht uns ein solches Konzert im Oldenburger Kulturzentrum PFL bevor.

Ein Duo mit Haltung
Das Duo Kačka (gesprochen "Katchka"), bestehend aus Alexander Kalina und Nikolai Karrasch, setzt genau dort an und trifft mit seiner Arbeit exakt die Nische zwischen Kunst und gesellschaftlichem Engagement. Der Name des Duos, das seit Juni 2023 existiert, entstammt dabei der russischen Sprache und bedeutet übersetzt so viel wie "Schaukelei". Kaum etwas könnte den Balanceakt zwischen schwerer Geschichtskost, tragischer Realität und heiterer Leichtigkeit wohl besser repräsentieren, den das Repertoire der beiden bietet. Kalina und Karrasch haben es sich zur Aufgabe gemacht, osteuropäische, jiddische Musik sowie die Musik der Sinti und Roma zu zelebrieren und zugleich diese in den Kontext aktueller politischer Geschehnisse zu setzen.
Nicht anders wird es auch bei der bevorstehenden Veranstaltung im Kulturzentrum PFL sein, an der alle Interessierten kostenfrei ab 19:30 teilhaben können, die sich dem Motto "Für Demokratie und Menschlichkeit" verschrieben hat. Bereits ab 18:00 Uhr ist Einlass und als gastronomisches Angebot wird das hauseigene Café Ludwig No. 3 seine Türen öffnen. Um 19 Uhr eröffnet dann die Vorband "Futuristics" der Paulus Schule Oldenburg, bevor dann Kačka ihre Stimmen mit der Gitarre verbinden und mit ihren Worten humorvoll, erzählerisch, direkt und scharf durch den musikalischen Abend führen. Zu erleben gibt es dabei ein Programm, dass sich dem zunehmenden Antisemitismus und Fremdenhass mit klaren Positionen und der ausdrucksstarken Musik dieser Völker entgegenstellt.
Daher ist dieser Abend im PFL und die Teilnahme an diesem so viel mehr als ein bloßer Termin im Kulturkalender. Er ist sowohl eindeutiges Zeichen als auch kraftvolle Solidaritätsbekundung. Denn wir als Gesellschaft sind nur dann wirklich stark, wenn wir die Vielfalt feiern. Dieses Konzert ist der perfekte Anlass, genau das zu tun.