Wer kennt sie nicht: Donald Duck, Mickey Mouse, Asterix und Obelix, Superman oder Fix und Foxi? Das sind nur wenige von vielen Helden, die seit unserer Kindheit bis heute allgegenwärtig sind. Längst sind sie aus ihrem Ursprungsmedium, dem Comic, herausgekommen, um die Welt zu erobern: in Filmen, Fernsehserien, im Spielzeuggeschäft oder auf der Cornflakes-Verpackung – die kleinen Figuren sind überall vertreten.
Und man kennt ja nicht nur ihr Aussehen und ihren Namen, sondern auch ihren Charakter und ihre Geschichte. Da gibt es den tollpatschigen Donald und seinen reichen Onkel Dagobert, den glücklosen Charlie Brown und seinen verträumten Hund Snoopy oder den gerissenen Lucky Luke und die begriffsstutzigen Dalton-Brüder.
Sie alle und noch weitere (Anti)Helden unserer Kindheit trefft ihr zurzeit in der Sonderausstellung des Oldenburger Stadtmuseums. Unter dem Titel „Die Neunte Kunst“ haben das Horst-Janssen-Museum, das Stadtmuseum und das Edith-Russ-Haus ihre erste Kooperationsausstellung auf die Beine gestellt, die sich einem immer noch etwas randständigen Thema widmet - den Comics bzw. Graphic Novels.